Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin

Sie sind hier: Startseite

Willkommen

 
Herzlich Willkommen auf der Homepage des
Berufsbegleitenden Ärzteseminars für Anthroposophische Medizin
(BÄfAM)

in Zusammenarbeit
mit der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD),
der Medizinischen Sektion am Goetheanum
und dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
 
 
Wie werde ich als anthroposophische/r Ärztin/Arzt handlungsfähig?

Wie kann ich übend zu einer anthroposophischen Diagnose gelangen?

Wie lassen sich ärztliche Intuition und therapeutischer Wille schulen?

...Deine / Ihre Fragen?

 

Programm Wochenende 22.-24.09.2023

Die Veranstaltung ist mit 22 CME-Punkten zertifiziert.

 

 

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

 

Informationsbroschüre BÄfAM VI (2021-2023)



Zur kontinuierlichen Weiterbearbeitung und Vertiefung anthroposophischer Themen bieten wir zweimal im Jahr

das BÄfAM-C(ontinue) an.

Bäfam V (29).JPG

TeilnehmerInnen beim Abschluss des letzten Seminars


Ab Oktober 2021 hat in Witten/Herdecke zum sechsten Mal das Berufsbegleitende Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin (BÄfAM) begonnen. Es richtet sich an Krankenhausärztinnen und -ärzte und niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sowie an Medizinstudierende in den höheren Semestern. Das Seminar geht über 13 Wochenenden bis Ende 2023 und orientiert sich an den Fragen, die aus der ärztlichen Praxis heraus entstehen.

Ausbildungsziel ist es, am Ende die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten entwickelt zu haben, um einen Patienten nach anthroposophischen Gesichtspunkten behandeln zu können.

Besondere Kennzeichen des Seminars sind der hohe Praxisbezug, hohe Eigenaktivität der Teilnehmer ("Self directed learning"), ein Patientenorientiertes Curriculum und die Zusammenarbeit im Team.

 

Weitere Informationen:


Informationsmaterial zum Herunterladen:


Stimmen zu unseren BÄfAM-Seminaren:

Das BÄfAM ist ein wunderbarer Kurs, um die anthroposophische Medizin (AM) zu erlernen. Der Kurs ist faszinierend ab der ersten Stunde. Auch ohne Vorkenntnisse wird man durch die systematische Herangehensweise und das unermüdliche Engagement der Kursleitung und der Referenten an die AM herangeführt. Nicht nur für meine Patienten, sondern auch für mich persönlich war dieser Kurs eine große Bereicherung!

Dr. med. Patrick Delhey, Bietigheim-Bissingen (5. Kurs)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin und
Allgemeinmedizin in Weiterbildung


Ich kann nur jedem, der einen profunden Einstieg in die Anthroposophische Medizin sucht, das BÄfAM wärmstens ans Herz legen. Es bietet eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis. Einstiegsvorträge eröffnen den Raum des jeweiligen Themas, die Theorie wird sogleich in der Praxis angewandt und erprobt. Didaktisches Ziel ist es, die anthroposophischen Grundlagen nicht nur reproduzieren zu können, sondern sie von Grund auf zu verstehen und nachvollziehen bzw. sie selbst aktiv entwickeln zu können. Aktuelle Forschung und Medizinpraxis werden selbstverständlich mit einbezogen. Ergebnis ist ein tiefes Verständnis für die Diagnostik und Therapie, die den Boden bereitet für eine fundierte Anwendung und Weiterentwicklung der anthroposophischen Medizin. Darüber hinaus ist die Atmosphäre im Kurs sehr herzlich und wertschätzend. Die Organisatoren bereiten jedes Wochenende gründlichst und mit viele Liebe zum Detail vor, wertvolle Anregungen für die Arbeit zu Hause werden für die Zeiten zwischen den Wochenenden mitgegeben. Für Fragen jeglicher Art gibt es immer ein offenes Ohr. Rundum ein sehr empfehlenswerter Kurs.

Katrin Lattmann, Ärztin, Großharrie (5. Kurs)

 

 

Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt » auf!